Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Dazu verarbeiten wir Ihre Daten, wenn Sie „Allen zustimmen“ anwählen, mit Ihrer Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO auch außerhalb der EU, zum Beispiel in den USA. Bitte informieren Sie sich dazu in unserer Datenschutzerklärung und in den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmenEinstellungen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

Datenschutzeinstellungen im Detail
PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Auflösung
Das Cookie resolution speichert die Bildschirmgröße und wird an unsere Server übertragen. Damit können wir Ihnen Bilder in der passenden Auflösung ausliefern. Das schont Ihre Bandbreite.
Burgermenü-Animation
Mit dem Cookie navMainTriggerNoAnimation speichern wir ob das Burger-Menü animiert werden soll. Das hilft Ihnen schneller den Weg zu unserer Hauptnavigation zu finden.
Navigation-Einblendung
Mit dem Cookie pageUsageHint speichern wir Informationen ob wir Ihnen die Hauptnavigation eingeblendet haben. Dies dient der Benutzerfreundlichkeit und hilft Ihnen sich besser unserer Seite zurecht zu finden.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Google Analytics
Google Analytics installiert die Cookie´s _ga und _gid. Diese Cookies werden verwendet um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für einen Analysebericht zu erfassen. Die Cookies speichern diese Informationen anonym und weisen eine zufällig generierte Nummer Besuchern zu um sie eindeutig zu identifizieren.
+
Hermann Maximilian Graf zu Lynar (1825-1914)
+
Rochus Friedrich Graf zu Lynar (1857-1928)

Die schwierigen Jahre um die Jahrhundertwende und die Weimarer Zeit.

Graf Hermann Rochus‘ Sohn Hermann Maximilian Graf zu Lynar (1825-1914) trat in die Lübbenauer Fußstapfen seines Vaters, war aber im Militär – wo er erfolgreich Karriere machte und unter anderem 1871 der Kaiserproklamation in Versailles beiwohnte – weitaus fähiger als in Fragen der Verwaltung und Landwirtschaft. Seine militärische Korrektheit konnte gegen die aufkommenden wirtschaftlichen Probleme wenig ausrichten. Zwar konnte er die alte Lübbenauer Schlossmühle zurück in den Familienbesitz bringen und veranlasste auch den Neubau der abgebrannten Öl- und Schneidemühle, die Standesherrschaft stand unter seiner Führung jedoch immer im zweiten Glied hinter seiner Leidenschaft für das alte Reiterregiment, dem er bis ins hohe Alter verbunden blieb. Mit 89 Jahren, kurz nach Beginn des Ersten Weltkriegs, starb er schließlich im Jahr 1914.

Nun übernahm sein Sohn Rochus Friedrich Graf zu Lynar (1857-1928) die Verwaltungsaufgaben. Dieser hatte zuvor seinen Lebensmittelpunkt vorrangig im öffentlichen Leben Berlins, später wohnte er mit seiner Familie – ab 1910 – in Seese. Als neues Familienoberhaupt sah er sich ab 1914 nicht nur den Kriegsjahren ausgesetzt, sondern musste auch den Unruhen der Weimarer Republik sowie der folgenden Wirtschaftskrise begegnen. 1919 starb nicht nur seine Frau Elma Maria (1876-1919), geb von Klinkowstroem, auch die Novemberrevolution erreichte den Spreewald, was den kaisertreuen Grafen sehr missfiel. Die Aussicht auf eine Räterepublik erfasste auch die Lübbenauer Arbeiter. Das Aufbegehren löste sich jedoch unblutig auf. 1921 wurde ein Betriebsrat für die Bau-, Garten- und Schlossökonomie gewählt, der einvernehmlich mit dem Grafen wirken konnte und das gute Verhältnis der Bürger mit ihrem Standesherrn wiederherstellte. Sein Gesundheitszustand verschlechterte sich in den folgenden Jahren und er starb schließlich fast erblindet 1928. Sein ältester Sohn, Wilhelm Friedrich Rochus Graf zu Lynar (1899-1944) – genannt „Wilfried“ – übernahm fortan die Verwaltung.